Schwangerschafts-Tee
Wir Hebammen schwören auf den Schwangerschaftstee von Ingeborg Stadelmann. Trinkt man ihn regelmässig, werden einige Beschwerden gar nicht oder zumindest weniger stark auftreten. Dazu gehören zum Beispiel Verdauungsprobleme, Kreislaufschwierigkeiten, Eisenmangel und Dehnungsbeschwerden.
Wir empfehlen ab der 14. bis 16. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt drei Tassen pro Tag. Je nach Vorliebe kann der Tee mit etwas Honig oder einem Spritzer Holunderblütensirup gesüsst werden. Beim Kauf der Teemischung oder der Kräuter auf kontrolliert biologischen Anbau achten.
Rezept
Teemischung – Zusammensetzung der Kräuter zu gleichen Teilen:
- Frauenmantel · Unterstützt den weiblichen Hormonhaushalt
- Himbeerblätter · Lockern die Muskulatur, insbesondere im Beckenbereich; regen den Stoffwechsel und die Darmtätigkeit an
- Brennesselkraut und Zinnkraut · Verbessern die Eisenresorption, regen die Nierenausscheidung an
- Johanniskraut · Wirkt nervenstärkend und hilft bei Stimmungsschwankungen
- Melissenblätter · Wirken beruhigend, lindern Blähungen
- Schafgarbenkraut · wirkt entzündungshemmend, unterstützt die Blutgerinnung
- Einige Tropfen frische Zitrone · Vitamin C unterstützt die Aufnahme des pflanzlichen Eisens