Homöopathische Selbstbehandlung in Akutsituationen
Möchtest du deine Familie oder dich selbst bei Krankheiten oder «Wehwehchen» auf natürliche, nebenwirkungsfreie Art und Weise behandeln? In diesem spannenden, dreiteiligen Kurs lernst du die Regeln und Hintergründe dieser Heilmethode kennen. Die Mittel der homöopathischen Hausapotheke werden erklärt und du erfährst, worauf bei der Wahl des passenden Mittels geachtet werden muss. Beim Inhalt wird auf die Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und Kinderkrankheiten eingegangen – aber auch auf die Anwendung bei allgemeinen Krankheiten, Verletzungen und Beschwerden. Und natürlich bleibt genügend Zeit für deine ganz individuellen Fragen.
Kursinhalte und Anwendungsbereiche
- Grundsätze der Homöopathie
- Die homöopathische Selbstbehandlung
- Die richtige Dosierung, Einnahme und Aufbewahrung
- Erklärung der gängigsten/wichtigsten Mittel bei
- Erkältungskrankheiten, Grippe, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen
- Kinderkrankheiten
- Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftsübelkeit, Geburt, Wochenbett
- Koliken, 3-Monatskoliken
- Stillzeit
- Zahnen
- Husten, Pseudokrupp
- Prüfungsängste, Ängste
- Operationen (vorher/nachher)
- Jetlag, Reisekrankheiten
- Durchfall/Erbrechen
- allgemeinen Verletzungen wie Riss-, Quetsch-, Schnitt- oder Schürfwunden
Zerrungen, Prellungen, Verbrennungen, Stiche - Geistige und körperliche Erschöpfung
Kursdaten
06.02. / 13.02. / 20.2.26 – jeweils von 19 bis 22 Uhr
Anmeldeschluss: 03.01.26
Kursleiterin
Cornelia Brunner-Krapf,
kantonal anerkannte Homöopathin SkHZ, dipl. Hebamme, dipl. Pflegefachfrau AKP
Praxis: Signalstr. 8, 9400 Rorschach, 071 841 90 30
Kosten
Kurskosten für 3 Abende: Einzeln CHF 180.00 / Elternpaare CHF 320.00
Die Kurskosten werden teilweise von Krankenkassen übernommen.
Anreise und Parkplätze
Der Kursraum befindet sich im gleichen Areal wie das Geburtshaus an der Werkstrasse 3. und ist mit den öffentlichen Verkehrsmittel sowie mit dem Auto sehr gut erreichbar.
- Mit dem Zug: Vier Gehminuten ab Haltestelle St.Gallen St.Fiden
- Mit dem Bus: Linie 11, Haltestelle Lindentalstrasse
- Mit dem Auto: Werkstrasse 3, 9000 St.Gallen
- Parkplätze: Am Bahnhof St.Fiden an der Lindentalstrasse hat es ausreichend
- Parkplätze (wenige Schritte vom Kursraum entfernt).
Anmeldung
Direkt bei Cornelia Brunner-Krapf, 071 841 90 30, cobrukra@yahoo.de
Der Kurs findet ohne Kinder statt.