Balance
Nachdem der Beckenboden und die Bauchmuskulatur wieder mehr Stabilität erreicht haben, gehen wir mehr und mehr in fliessende Bewegungen über und fordern unseren Körper wieder etwas mehr. Dabei berücksichtigen wir die besonderen Bedürfnisse, die unser Körper hormonell im ersten Jahr nach der Geburt noch immer hat. Der Fokus unserer Praxis liegt darauf, den Körper möglichst auszubalancieren.
Der Alltag mit Baby
Im Alltag mit Baby finden häufig einseitige Belastungen statt, zum Beispiel beim Tragen. Da wir als Mütter auch mental besonderen Herausforderungen gegenüberstehen, bauen wir gezielt Stress über Atemtechniken und Entspannungsübungen ab, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
Der Anfang ist die Selbstfürsorge
Wir erfahren, wie eine regelmässige Praxis mit Baby aussehen kann, mit all den bereichernden wie auch herausfordernden Momenten. Wir nutzen diese aufkommenden Gefühle, um uns und unsere Reaktionsmuster besser kennen zu lernen und somit schneller wieder in einen ausgeglicheneren Zustand zu kommen. Wenn wir ganz bei uns sind, in unserer Mitte, können wir ganz für unsere Kinder da sein. Der Anfang davon ist Selbstfürsorge.
Lebendig, spontan und lustig
Unser Kurs ist ausdrücklich babyfreundlich. Alle Emotionen und Bedürfnisse sind willkommen. Immer wieder integrieren wir die Babies in die Positionen oder machen kleine Babyyoga-Massageelemente. Es geht lebendig, spontan, lustig zu. Mit deinem Kind Yoga zu üben ist anders als eine klassische Yogastunde. Wir bleiben im Fluss mit all dem Leben um uns herum.